Sehr geehrter Kunde,
wir, clients & friends GmbH, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Webseite. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Deshalb möchten wir Sie darüber unterrichten, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt unter strikter Einhaltung der maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen; die Daten werden gelöscht, sobald sie zu dem Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr gebraucht werden.
Unser Online-Angebot kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
1. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
clients & friends GmbH erhebt, verwendet und nutzt Ihre persönlichen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse, postalische Adresse und Telefonnummer, nur dann, wenn Sie uns diese Daten von sich aus freiwillig, z. B. im Rahmen einer Registrierung, Kontaktanfrage, Bewerbung oder bei der Bestellung einer Informationsbroschüre zur Verfügung stellen und wir aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder auf der Grundlage einer gesetzlichen Vorschrift zu deren Verarbeitung oder Nutzung berechtigt sind. In diesem Fall nutzt die clients & friends GmbH, Ihre persönlichen Daten im jeweils dafür erforderlichen Umfang, also z.B. um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Falls Sie mit einer solchen Verwendung und Nutzung nicht (mehr) einverstanden sein sollten, können Sie uns dies jederzeit mitteilen, damit wir die Daten entsprechend löschen können. In diesem Fall können Sie z.B. eine E-Mail an die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannte E-Mail-Adresse senden oder uns über die dort angegebene Postadresse kontaktieren.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
Bei der lediglich informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Webseite anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp sowie betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
3. Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session- Cookies“, die wir begrenzt auf den Zeitraum Ihres Besuches unserer Webseite setzen. Für bestimmte Angebote setzen wir persistente Cookies ein, die zur Wiedererkennung der Besucher dienen und für künftige Sitzungen auf Ihrem Computer gespeichert werden. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Zudem arbeiten wir unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften mit externen Unternehmen zusammen, die für uns Leistungen wie Webtracking oder Reichweitenmessung erbringen. Wir haben sichergestellt, dass diese Unternehmen den Anforderungen dieser Datenschutzerklärung genügen. Zusätzliche individuelle Informationen zu Cookies und Datenschutz hinsichtlich der einzelnen Dienste finden Sie unter den Ziffern 6. bis 12.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. In Ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht.
Folgende Cookies werden gesetzt:
4. Datensicherheit
clients & friends GmbH trifft technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend aktualisiert und verbessert.
5. Google Analytics
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Schließlich können Sie die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
6. Google Tag Manager
Diese Webseite benutzt den Google Tag Manager von Google. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Dienst Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
7. Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook
Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc. (Facebook) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
8. Google AdWords
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ von Google und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion- Tracking Statistiken aufgenommen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies zurückgewiesen werden bzw. dass Sie informiert werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie die Cookies für das Conversion-Tracking deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der folgenden Domain blockiert werden: googleadservices.com.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Link: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Beachten Sie jedoch, dass einige Webseiten möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.
9. Google AdSense
Diese Webseite verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense. Mit diesem soll Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden. Diese Werbeanzeigen sind erkennbar über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige.
Durch den Besuch unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dazu setzt Google einen Cookie auf Ihrem Rechner. Es werden die unter Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Zusätzlich werden sog. Web Beacons eingesetzt, dies sind unsichtbare Grafiken, mit denen Ihr Nutzerverhalten auf dieser Webseite ausgewertet wird. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung bekannt. Diese Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google und an Behörden weitergegeben werden.
Diese Webseite schaltet über Google AdSense keine Anzeigen von Drittanbietern.
Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:
a) Durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten.
b) Durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
c) Durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
d) Durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei:
Google Inc.
1600 Amphitheater Parkway
Mountainview, California
94043, USA
Hier finden Sie die Datenschutzbedingungen für Werbung: https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads.
9. Newsletter
Eine Zusendung von werblichen Informationen an Ihre E-Mail-Adresse erhalten Sie nur, wenn Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse hierfür zugestimmt haben. Zum Erhalt unseres Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Vor Versand des Newsletters müssen Sie uns im Rahmen des sogenannten Double Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Anschließend erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs- E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den in jedem Newsletter unten enthaltenen Link.
Zum Abruf der von Ihnen bei uns zu diesem Zweck gespeicherten Informationen können sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
10. Telefonanmeldung und Telefongespräche
Bei Telefonaten werden wir, wenn Sie das möchten und ausdrücklich darin einwilligen, Ihre Telefonnummer und Namen, sowie mögliche Immobilienwünsche, für weitere Gespräche, Angebote und Beratungsgespräche aufnehmen.
11. Grundsätzlich keine Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder dies ist gesetzlich vorgesehen.
Einige Daten werden unter strengen vertraglichen und gesetzlichen Auflagen weitergegeben:
An externe Dienstleister zur Datenverarbeitung: Wenn Dienstleister mit persönlichen Daten unserer Kunden in Berührung kommen (z. B. zum Zweck des Versands von angeforderten Informationsbroschüren, Webtracking oder Reichweitenmessung), erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsdatenverarbeitung. Diese ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen (§ 11 Bundesdatenschutzgesetz). clients & friends GmbH bleibt auch in diesem Fall für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Der Dienstleister arbeitet ausschließlich gemäß unserer Weisungen, was wir durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sicherstellen.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
12. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte:
13. Anpassung und Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern sich die technischen Gegebenheiten oder die rechtlichen Vorgaben ändern.
14. Kontakt
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Soweit Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gerne an uns wenden:
clients & friends GmbH
Sybelstr. 16
10629 Berlin
Telefon: +49 30 31016622
Telefax: +49 30 31016254
E-Mail: post@clientsandfriends.de
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com